selbstauslöser

DIY, Fotos und ein bisschen Generde

  • Holzwerken
  • Tech
  • Smart Home
  • Shop & Ausrüstung
  • Holzwerken
  • Tech
  • Smart Home
  • Shop & Ausrüstung
  • Holzwerken
  • Smart Home
  • Tech
  • Shop & Ausrüstung
  • Tech

    Minisforum MS-A2: Homelab Setup Teil 2 – Docker und Portainer in Proxmox

    2025-08-22 /

    Nach der erfolgreichen Einrichtung von Proxmox auf dem Minisforum MS-A2 in Teil 1 unseres Homelab Setups folgt im zweiten Schritt der Aufbau der Docker-Umgebung. Kurzer Exkurs LXC Container vs Virtual Machines Einleitend: Den Begriff Docker Container selbst verwende ich hier synonym für alle OCI-kompatiblen Container Formate. OCI ist dabei die von Docker Inc veröffentlichte „Open Container Initiative“, denen viele Container Formate (Red Hat’s Podman, containerd, usw.) als Industriestandard folgen. In Proxmox kann man Docker entweder in einer vollwertigen VM oder in einem LXC-Container betreiben. Eine VM bietet maximale Kompatibilität und eine saubere Trennung durch ihren eigenen Kernel – das ist stabiler bei Updates und ggfls. nochmal sicherer in der Isolation.…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS

    2025-06-24

    HowTo: DynDNS mit Starlink, IPv6 oder 5G – Immer erreichbar mit Synology trotz CGNAT

    2025-07-28

    Endlich Unifi SSH Zugriff auf alle Gerätetypen übersichtlich erklärt

    2024-03-24
  • Tech

    HowTo: DynDNS mit Starlink, IPv6 oder 5G – Immer erreichbar mit Synology trotz CGNAT

    2025-07-28 /

    Deutschland ist ja bekanntlich #neuland, wenn es um Erschließung mit ordentlichem Internet geht. Mein Vodafone Kabel ist seit einem halben Jahr so unzuverlässig, dass ich mir einen Starlink Failover einrichten musste, damit Home Office noch geht. Jeder, der voller Enthusiasmus die Starlink Antenne ans Haus schraubt um dann einen externen Zugriff in sein lokales Netz herzustellen, sei es um Seiten wie diesen Blog lokal zu hosten oder um von Extern auf Heimnetz Tools zu kommen, steht aber vor dem Problem, dass das nicht so einfach ist, da die üblichen DynDNS (DDNS) Varianten nicht funktionieren. Dasselbe Problem hat man bei vielen anderen Providern mit IPv6 & CGNAT. In diesem HowTo richten…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zuverlässige Backup-Lösung für Fotografen / Videografen

    2018-11-10

    Synology WordPress Paket: Auto Update einrichten

    2023-12-31

    So geht’s: Home Assistant mit Custom Docker Unterstützung auf dem Raspberry Pi 5

    2025-05-13
  • Smart Home

    BSH Tides for Germany – Update meiner Home Assistant Integration

    2025-07-13 /

    Vor kurzem habe ich die BSH Tides for Germany Integration für Home Assistant entwickelt. Die Integration unterstützt Gezeitenvorhersage, Wasserstände und Hochwasserschutz direkt im Home Assistant – mit Live-Daten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Man kann die Integration über HACS installieren (Github, Artikel) und ich habe sie in mehreren Artikeln beschrieben. Heute beschreibe ich ein größeres Update, dass ich gerade für die Integration gebaut habe, nämlich einen Fallback Mechanismus für Messstationen des BSH, die nicht alle benötigten Daten zur Verfügung stellen. Problembeschreibung Auf dieser Karte vom BSH werden die Messstationen angezeigt, für die das BSH Wasserstandsvorhersagen veröffentlicht. Die große Masse, dieser Stationen enthält dafür eine konkrete Scheitelwertvorhersage, welche die…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gezeiten in Home Assistant: So nutzt du die BSH-Daten für dein Smart Home

    2025-05-05

    So geht’s: Home Assistant mit Custom Docker Unterstützung auf dem Raspberry Pi 5

    2025-05-13

    Gezeiten Im Blick: So Baust Du Dir Ein Tide-Dashboard In Home Assistant

    2025-05-06
  • Tech

    Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS

    2025-06-24 /

    Die Grundlage für mein neues Homelab bildet ein kompakter, aber leistungsstarker Minisforum MS-A2 Mini-PC. Hier beschreibe ich die Erstinbetriebnahme inklusive RAM- und SSD-Montage, BIOS-Anpassungen sowie die Installation von Proxmox mit einem ZFS Storage Pool. Hardware: Minisforum MS-A2 Barebone Entschieden habe ich mich für den Minisforum MS-A2 mit AMD Ryzen™ 9 9955HX Barebone. In der Variante bietet der MS-A2: Durch die Barebone Variante konnte ich gezielt auf hochwertige Komponenten setzen: Als Tip: Günstiger, aber immer noch sehr stark ist auch das Intel Pendant aus der Vorjahresvariante: Minisforum MS-01. Die Montage war unkompliziert: BIOS-Anpassungen Vor der Installation war ein kurzer Besuch im BIOS nötig. Das Bios kann man über den Startscreen aufrufen, wenn…

    weiterlesen
    christopher 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HowTo: UniFi Halloween G4 Doorbell Pro – Scary Klingelton

    2024-10-25

    HowTo: Endlich weg mit der Werbung – AdGuard Home ganz einfach mit Synology Docker

    2025-03-25

    Endlich Unifi SSH Zugriff auf alle Gerätetypen übersichtlich erklärt

    2024-03-24
  • Holzwerken

    HowTo: So kalibrierst Du einfach eine Festool Domino Fräse

    2025-05-30 /

    Kennt Ihr das? YouTube ist voll von Leuten, die ein Produkt hoch- und runterloben. Die Hater sind unterwegs und haten vor lauter Neid weil das Ding wirklich gut zu sein scheint. Ihr ringt euch durch und bestellt es und freut euch wie ein Schnitzel. Und nachdem es angekommen ist, funktioniert es nur so lala? So gings mir mit der Festool Domino. Teilweise funktionierte die wirklich super. Die Flächen waren schön bündig, mit den Anschlägen an den Referenzkanten auch diese. Wenn da nicht die Ungenauigkeit bei angezeichneten Verbindungen wäre… Egal wie viel Mühe ich mir gegeben habe genau zu arbeiten und das Gerät ganz genau an den Markierungen auszurichten, am Ende…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werkstatthelfer Fritz und Franz

    2023-11-11

    Hübscher Kinderspielzeug Kipplaster als Hochzeitsgeschenk aus Holz

    2024-04-01

    Schicke Vorhangstangenhalter aus Eiche

    2024-01-01
  • Smart Home,  Tech

    So geht’s: Home Assistant mit Custom Docker Unterstützung auf dem Raspberry Pi 5

    2025-05-13 /

    In diesem HowTo werden wir ein System auf einem Raspberry Pi installieren, dass gleichzeitig Home Assistant und Docker ausführen kann. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Home Assistant auf einem Raspberry Pi 5 installierst – inklusive voller Docker-Unterstützung. Anders als bei der Home Assistant OS-Variante kannst du damit zusätzliche Docker-Container (wie z. B. das EOS-System vom Akkudoktor) parallel betreiben. Die Variante, die wir dafür brauchen ist Home Assistant Supervised. Unterschied HA OS vs HA Supervised Kleiner Exkurs vorweg: Es gibt mehrere Wege, Home Assistant zu installieren. Am komfortabelsten ist Home Assistant OS (HA OS). Das ist ein fertig eingerichteter von HA verwaltetes Betriebssystem. Es kann bspw über den…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BSH Tides for Germany – Update meiner Home Assistant Integration

    2025-07-13

    Gezeiten Im Blick: So Baust Du Dir Ein Tide-Dashboard In Home Assistant

    2025-05-06

    HowTo: UniFi Halloween G4 Doorbell Pro – Scary Klingelton

    2024-10-25
  • Smart Home

    Gezeiten Im Blick: So Baust Du Dir Ein Tide-Dashboard In Home Assistant

    2025-05-06 /

    Im ersten Teil dieser Serie habe ich dir gezeigt, wie du die Integration „BSH Tides for Germany“ installierst und konfigurierst. Jetzt geht es ans Visuelle: Du möchtest natürlich auf deinem Dashboard sehen, wann die nächste Flut oder Ebbe ansteht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Mushroom Cards eine schöne, informative Visualisierung der nächsten Tide-Ereignisse baust. Voraussetzungen Bevor wir loslegen, brauchst du folgende Komponenten: Ziel: Ein einfaches, aber informatives Dashboard Ich möchte dir drei Visualisierungsvarianten zeigen, die du direkt übernehmen oder anpassen kannst: 1️⃣ Nächste Tide als kompakte Badge Eine platzsparende Mushroom-Badge mit Symbol, Uhrzeit und Wasserstand der nächsten Tide. Beispiel: Das sieht als Badge dann so aus:…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So geht’s: Einfach YouTube und Home Assistant in Android Automotive – Automatisch Handy Hotspot aktivieren

    2025-04-01

    BSH Tides for Germany – Update meiner Home Assistant Integration

    2025-07-13

    HowTo: UniFi Halloween G4 Doorbell Pro – Scary Klingelton

    2024-10-25
  • Smart Home

    Gezeiten in Home Assistant: So nutzt du die BSH-Daten für dein Smart Home

    2025-05-05 /

    Gezeitenvorhersage, Wasserstände und Hochwasserschutz direkt im Home Assistant – mit Live-Daten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). In dieser Artikelserie zeige ich dir, wie du mit meiner Custom Integration BSH Tides for Germany Gezeiteninformationen für dich nutzbar machst. 🌊 Was ist „BSH Tides for Germany“? „BSH Tides for Germany“ ist eine von mir geschriebene Custom Integration für Home Assistant, die Pegelstände und Tideinformationen von deutschen Messstationen an Nordsee sowie tideabhängigen Flüssen wie Elbe, Weser und Ems bezieht. Die Daten stammen direkt aus dem Portal des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), das seine Messdaten über eine öffentliche API bereitstellt. Du erhältst unter anderem: 💡 Warum überhaupt Gezeiten im Smart…

    weiterlesen
    christopher 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    HowTo: Das Beste Setup von Home Assistant auf Synology

    2023-09-11

    So geht’s: Einfach YouTube und Home Assistant in Android Automotive – Automatisch Handy Hotspot aktivieren

    2025-04-01

    HowTo: UniFi Halloween G4 Doorbell Pro – Scary Klingelton

    2024-10-25
  • Smart Home,  Tech

    So geht’s: Einfach YouTube und Home Assistant in Android Automotive – Automatisch Handy Hotspot aktivieren

    2025-04-01 /

    Mein neuer Audi verwendet endlich Android Automotive statt einer homebrew Software für das Multimedia System (Audi-MMI). Es gibt zwar noch keinen Play Store bei Audi, aber immerhin einige wichtige Apps wie YouTube oder Home Assistant. Damit die sinnvoll funktionieren, sollte das Auto heutzutage die Mobilverbindung des Handys verwenden statt der buchbaren Datenpakete der Hersteller, die oft per GB abrechnen. Das funktioniert bei mir auch problemlos, solange man am Mobiltelefon den Hotspot aktiviert und das Fahrzeug WLAN damit verbindet. Nun ist das akzeptabel, wenn man das bei einer Ladepause manuell macht um ein YouTube Video zu streamen, aber wenn man andere Funktionen verwenden will, wie zum Beispiel die Home Assistant App…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gezeiten Im Blick: So Baust Du Dir Ein Tide-Dashboard In Home Assistant

    2025-05-06

    HowTo: UniFi Halloween G4 Doorbell Pro – Scary Klingelton

    2024-10-25

    BSH Tides for Germany – Update meiner Home Assistant Integration

    2025-07-13
  • Tech

    HowTo: Endlich weg mit der Werbung – AdGuard Home ganz einfach mit Synology Docker

    2025-03-25 /

    Seien wir ehrlich… Werbung wird immer nerviger. Als Hobby Admins unserer eigenen Netzwerke gibt es aber einfache Lösungen, um mit super wenig Arbeit, für alle verbundenen Geräte auf einmal einen Großteil der Werbe- und Trackingsysteme global zu blockieren. Es gibt zwei sehr weit verbreitete kostenlose Programme, die das können: piHole oder AdGuard Home. Ich geh hier nicht auf die Unterschiede ein, sondern nehme einfach AdGuard Home, da es hübscher aussieht und bei mir auf Anhieb top funktioniert hat. AdGuard Home ist hierbei ein Domain Name Server (DNS), der dafür sorgt, dass die Geräte im Netzwerk die Domains der bekannten Netzwerk und Tracking Services nicht mehr zu IPs auflösen kann und…

    weiterlesen
    christopher 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So geht’s: Einfach YouTube und Home Assistant in Android Automotive – Automatisch Handy Hotspot aktivieren

    2025-04-01

    Minisforum MS-A2: Homelab Setup Teil 2 – Docker und Portainer in Proxmox

    2025-08-22

    So geht’s: Home Assistant mit Custom Docker Unterstützung auf dem Raspberry Pi 5

    2025-05-13
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Minisforum MS-A2: Homelab Setup Teil 2 – Docker und Portainer in Proxmox
  • HowTo: DynDNS mit Starlink, IPv6 oder 5G – Immer erreichbar mit Synology trotz CGNAT
  • BSH Tides for Germany – Update meiner Home Assistant Integration
  • Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS
  • HowTo: So kalibrierst Du einfach eine Festool Domino Fräse

Neueste Kommentare

  • christopher bei Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS
  • Daniel K bei Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS
  • christopher bei HowTo: Das Beste Setup von Home Assistant auf Synology
  • Ralf bei HowTo: Das Beste Setup von Home Assistant auf Synology
  • christopher bei Gezeiten in Home Assistant: So nutzt du die BSH-Daten für dein Smart Home

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • November 2018

Kategorien

  • Holzwerken
  • Smart Home
  • Tech
  • Impressum
  • Shop & Ausrüstung
Ashe Theme von WP Royal.