Holzwerken

Einfaches Regal für das Gartenhaus

Hier einfach mal ein super einfaches Projekt für Zwischendurch. Besonders praktisch jetzt im Herbst, wenn es im Gartenhaus wieder eng wird, weil man mehr einlagern will. Heute bauen wir ein schnelles kleines Regal mit einfachsten Mitteln.

Wir brauchen:

  • Eine 18mm Multiplex Platte (Baufurniersperrholz tut aber auch)
  • ca 2m 40x90mm Kantholz
  • Eine handvoll Schrauben

Wir stellen zwei verschiedene Halterungen her. Die erste sind einfach an die Wand des Gartenhauses geschraubte Stücke des Kantholzes. Die müssen nicht durchgehend laufen, sie geben aber gut Halt für das Regalbrett. Ein gutes Maß sind Stücke von 20-30cm Länge in einem Abstand von 20-30cm. Diese Stücke montieren wir an der Rückwand (und ggfls den Seitenwänden). Darauf achten, dass sie waagerecht sind und auf gleicher Höhe.

Als zweites Stellen wir einfache Winkel aus dem Kantholz her. Dafür jeweils zwei kleinere Abschnitte (wieder so 20-30cm) nehmen und ein weiteres Stück mit 45° Winkel herstellen. Ich habe die Stücke einfach mit einem Winkel und Zwingen festgeklemmt und dann verschraubt. Die Winkel montieren wir ca. jeden Meter an der Rückwand.

Schlussendlich können wir die Kanten der Platte mit Sandpapier oder einer Kantenfräse brechen. Sollten Stellen im Gartenhaus wie für Sturmanker oder elektrische Leitungen im Weg sein, kann man einfach ein kleines Loch mit einer Stich– oder auch Handsäge entfernen. Die Regalplatte einpassen und ich würde sie noch mit ein paar Schrauben an den Winkeln fixieren.

Als Tipp noch: Solltet ihr vorhaben schwerere Dinge zu lagern (bspw. Schläuche oder Säcke wie Erde / Dünger, empfiehlt es sich, zusätzlich noch ein längeres Stück des Kantholzes im vorderen Drittel unter das Regalbrett zu Schrauben, damit es nicht auf Dauer durchhängt. Alternativ kann man zusätzliche Winkel anbringen, aber die schränken den Stauraum unter dem Brett stärker ein als eine solche Querstrebe.

So passt viel mehr ins Gartenhaus. Nix wildes, aber ich hoffe dieses simple Projekt inspiriert jemanden, sowas einfach mal ohne Perfektionismusgedanken zu machen. #einfachmachen oder so 🙂

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert