
Gezeiten in Home Assistant: So nutzt du die BSH-Daten für dein Smart Home
Gezeitenvorhersage, Wasserstände und Hochwasserschutz direkt im Home Assistant – mit Live-Daten des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). In dieser Artikelserie zeige ich dir, wie du mit meiner Custom Integration BSH Tides for Germany Gezeiteninformationen für dich nutzbar machst.
🌊 Was ist „BSH Tides for Germany“?
„BSH Tides for Germany“ ist eine von mir geschriebene Custom Integration für Home Assistant, die Pegelstände und Tideinformationen von deutschen Messstationen an Nordsee sowie tideabhängigen Flüssen wie Elbe, Weser und Ems bezieht.
Die Daten stammen direkt aus dem Portal des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), das seine Messdaten über eine öffentliche API bereitstellt.
Du erhältst unter anderem:
- Zeitpunkt und Wasserstand der nächsten Tide (Ebbe/Flut)
- Vorhersagen zu Hoch- und Niedrigwasser
- Vergleich mit mittleren Wasserständen
- Zeitpunkt der Vorhersage-Erstellung
💡 Warum überhaupt Gezeiten im Smart Home?
Die Integration ist nicht nur für Segler oder Küstenbewohner spannend. Sie eröffnet auch viele praktische Use Cases – einige davon zeige ich dir in den kommenden Artikeln:
- Tideanzeige auf dem Dashboard
→ Wann kann ich mit dem Hund an den Strand? Ideal für eine visuelle Darstellung mit Mushroom Cards - Hochwasserschutz mit Frühwarnungen
→ Automatisierte Benachrichtigungen bei starker Abweichung vom mittleren Hochwasser - Automation basierend auf Sonne, Wetter und Wasser
→ z. B. Push Nachricht, wenn man am Wochenende bei schönem Wetter und Ebbe joggen gehen sollte
🔧 Installation der Integration
🛠️ Per HACS (empfohlen)
Custom Repo über diesen Button hinzufügen
und dann
oder alternativ:
- Öffne HACS → Integrationen → ⋮ → Custom repositories
- Repository-URL einfügen:
https://github.com/EnlightningMan/ha-bsh_tides
- Typ: Integration
- Nach Installation → Neustart von Home Assistant
📁 Manuell installieren
Datei custom_components/bsh_tides/
in dein Home Assistant config/custom_components/
-Verzeichnis kopieren, HA neu starten.
🧭 Erste Schritte nach der Installation
- Integration über Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen starten
- Region und Station auswählen
- Sensoren erscheinen automatisch
Beispielhafte Sensoren:
sensor.bsh_hamburg_st_pauli_elbe_next_tide_time
sensor.bsh_hamburg_st_pauli_elbe_next_high_tide_level
sensor.bsh_hamburg_st_pauli_elbe_next_tide_event




🔜 Wie geht es weiter?
Im nächsten Artikel bauen wir eine hübsche Visualisierung einer Station direkt auf dem Dashboard – mit Mushroom Cards, Icons und farbiger Darstellung.
Du willst mehr? In späteren Teilen der Serie zeige ich dir, wie du mit den Sensoren Frühwarnsysteme aufbaust oder Automationen mit Wetter- und Sonnendaten verknüpfst.
Ich werde die Artikel hier verlinken, sobald sie live gehen.


Ein Kommentar
Pingback: