-
Minisforum MS-A2: Homelab Setup Teil 2 – Docker und Portainer in Proxmox
Nach der erfolgreichen Einrichtung von Proxmox auf dem Minisforum MS-A2 in Teil 1 unseres Homelab Setups folgt im zweiten Schritt der Aufbau der Docker-Umgebung. Kurzer Exkurs LXC Container vs Virtual Machines Einleitend: Den Begriff Docker Container selbst verwende ich hier synonym für alle OCI-kompatiblen Container Formate. OCI ist dabei die von Docker Inc veröffentlichte „Open Container Initiative“, denen viele Container Formate (Red Hat’s Podman, containerd, usw.) als Industriestandard folgen. In Proxmox kann man Docker entweder in einer vollwertigen VM oder in einem LXC-Container betreiben. Eine VM bietet maximale Kompatibilität und eine saubere Trennung durch ihren eigenen Kernel – das ist stabiler bei Updates und ggfls. nochmal sicherer in der Isolation.…
-
Minisforum MS-A2: Erste Schritte im Homelab mit Proxmox & ZFS
Die Grundlage für mein neues Homelab bildet ein kompakter, aber leistungsstarker Minisforum MS-A2 Mini-PC. Hier beschreibe ich die Erstinbetriebnahme inklusive RAM- und SSD-Montage, BIOS-Anpassungen sowie die Installation von Proxmox mit einem ZFS Storage Pool. Hardware: Minisforum MS-A2 Barebone Entschieden habe ich mich für den Minisforum MS-A2 mit AMD Ryzen™ 9 9955HX Barebone. In der Variante bietet der MS-A2: Durch die Barebone Variante konnte ich gezielt auf hochwertige Komponenten setzen: Als Tip: Günstiger, aber immer noch sehr stark ist auch das Intel Pendant aus der Vorjahresvariante: Minisforum MS-01. Die Montage war unkompliziert: BIOS-Anpassungen Vor der Installation war ein kurzer Besuch im BIOS nötig. Das Bios kann man über den Startscreen aufrufen, wenn…